STRIKO Verfahrenstechnik - unser neuer Partner
Berstsicherungen – Statische Mischer – Wärmetauscher – Tropfenabscheider – seit mehr als 35 Jahren der zuverlässige Partner des Anlagenbaus, der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen und verfahrenstechnischen Industrie sowie der Lebensmittelindustrie.
Coperion GmbH - jetzt alle Bereiche für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Neben Coperion K-Tron (volumetrische und gravimetrische Dosierer) als unser langjähriger Partner, vertreten wir ab sofort auch die Bereiche Schüttgutkomponenten (Zellenradschleusen und Rohrweichen) mit pneumatischen Förderanlagen sowie Extruder als Doppelschneckenextruder zur Aufbereitung von Lebensmittel und Tiernahrung (Cerealien, Fleischanaloge, texturierte Proteine, Aromen, Stärken, Arzneimittel, Lactose, Kaseine, u.v.a.m.).
PALLMANN Maschinenfabrik - erfolgreicher Betrieb von 2 Mühlen in der Gewürzherstellung
Zum Aufmahlen von Ingwer – Kümmel – Orangenschalen – u.a. Kräutern und Gewürzen mit Leistungen bis zu 750 kg/h arbeiten eine gegenläufige Stiftmühle PPST 400 und eine Contra-Selector Mühle PPS 4-120 bei einem namhaften Gewürz- und Kräuterverarbeiter.
LKE Schneider Leichtbau - Hygiene Handling
Transportieren – wiegen – heben – fördern – lagern im ReinraumUnser neuer Partner für alle Handhabungen unter Einhaltung der GMP-, QHD- und HACCP-Richtlinien. Paletten – Gitterboxen – Rollwagen – Hordenwagen – Hubwagen – Hebe- und Kippgeräte – mobile Wiegtechnik – Wägeterminals u.a.m.
ECOLAB Engineering GmbH – Lang Industrietechnik neuer Partner im Ingenieur-Büro Haupthoff-Lau
Für alles rund um Dosiertechnik, Mess- und Regeltechnik und Systeme ist ab Juli 2011 das Ingenieur-Büro Haupthoff-Lau offizieller Repräsentant von ECOLAB Engineering GmbH – Lang Industrietechnik aus
Siegsdorf in Norddeutschland. Damit stellen wir unseren Kunden ab sofort umfassenden technischen Support zur Verfügung!
Trinkwasser
Trinkwasser wird für eine ständig wachsende Weltbevölkerung immer knapper. Herkömmliche natürliche Ressourcen stehen durch den Klimawandel nicht mehr in ausreichendem Umfang zur Verfügung.
Ein Problem zu dessen Lösung die Entsalzung von Meerwasser beitragen kann.
Auf der IFAT, der „Weltleitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft“ vom 13. bis 17. September 2010 in München, wird u.a. auch das Angebot an Meerwasserentsalzungsanlagen
vorgestellt.
Laut Info der DME (Deutsche Meerwasser Entsalzung GmbH) wird erwartet, dass in den kommenden 15 Jahren mehr als 130 Mrd. Euro in die weltweite Meerwasserentsalzung investiert wird.
Pictures: Gabi Schoenemann, Rainer Sturm